Datenschutz
Information zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Wer ist verantwortliche Stelle für den Umgang mit den Daten?
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist schilder.plus, Haagstr. 34, 47441 Moers.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen können Sie uns diese insbesondere per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
schilder.plus, Haagstr. 34, 47441 Moers
Telefax: +49 (0) 2841 26278
E-Mail: info@schilder.plus
2. In welchem Umfang werden personenbezogene Daten von schilderplus.de erhoben, verarbeitet und genutzt?
Nutzung des Online-Angebotes von schilder.plus
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletterlinks erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B.
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- die Seite, von der aus Sie uns besuchen
- den Namen der angeforderten Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp sowie Betriebssystem des Nutzers
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Bestellungen bei schilder.plus
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs einschließlich der individuellen Kundenberatung und -betreuung sowie für eine eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung.
Nach Ablauf der jeweils geltenden steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten in der Regel gelöscht (Regellöschfrist).
Zur Ausführung einer Bestellung benötigen wir Ihre Namens-, Adress- und Zahlungsdaten. Damit wir Ihnen den Eingang und den Versand Ihrer Bestellung bei schilderplus.de bestätigen können, benötigen wir zudem Ihre E-Mail-Adresse. Diese nutzen wir darüber hinaus für Ihre Identifikation zum Benutzerkonto.
Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei schilderplus.de besitzen, können Sie nach einer erfolgten Bestellung entscheiden, ob Sie ein solches passwortgeschütztes Konto bei schilder.plus einrichten wollen. Hierdurch können Sie die von Ihnen angegebenen Daten bei künftigen Bestellungen nutzen, ohne diese nochmals eingeben zu müssen. Zudem können im Kundenkonto vergangene und aktuelle Bestellungen eingesehen und Ihre Adressdaten und Zahlungsarten verwaltet werden.
Werbung und Marktforschung
Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bestellung oder bei der Registrierung zu Kundeninformationen (insbesondere Newsletter via E-Mail und Post) mitgeteilt haben, erheben, verarbeiten und nutzen wir auch für Zwecke der Werbung und der Marktforschung, sofern Sie hierin eingewilligt haben oder eine gesetzliche Regelung dies gestattet.
Der Verwendung Ihrer Daten für die Zwecke der Werbung und Marktforschung können Sie unter der oben angeführten Anschrift widersprechen.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder veräußert.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Kommentarabonnements
Sie können die Nachrichten in unserem Blog und Nachfolgekommentare der Beiträge im Forum abonnieren. Zu diesem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie können die laufenden Kommentarabonnements jederzeit abbestellen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Alternativ können Sie die Blognachrichten über einen sog. RSS-Feed abonnieren. Dabei wird nach Ihrer Wahl entweder ein sog. dynamisches Lesezeichen (Live Bookmarks) der Blogseite in Ihrem Webbrowser angelegt oder die Webseitendaten des Blogs in einer dafür vorgesehenen Software (z.B. Microsoft Outlook) gespeichert. Die Nachrichten unseres Blogs werden dann bei jedem Start Ihres Browser bzw. der entsprechenden Software automatisch neu geladen und sind über das Lesezeichen in Ihrem Browser oder der entsprechenden Software abrufbar. Dabei speichern wir lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie etwa die Art Ihres Betriebssystems, den Namen Ihres Internet Service Providers, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den Namen der angeforderten Datei und Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Sie können den RSS-Feed abbestellen, indem Sie in Ihrem Browser oder der entsprechenden Software das Lesezeichen löschen.
3. Werden meine Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags und der Abrechnung eingesetzte Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Banken). Im Fall einer Expressbestellung bei schilder.plus werden wir dem Transportunternehmen auch die Telefonnummer des Kunden mitteilen, damit eine Abstimmung des Liefertermins ermöglicht wird. Die übermittelten Daten dürfen vom jeweiligen Empfänger nur zur Erfüllung seiner Aufgabe verwendet werden.
4. Kann ich Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung meiner Daten verlangen?
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf unentgeltliche Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
5. Welche Daten werden bei Gewinnspielen genutzt?
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Daten zu Zwecken der Gewinnbenachrichtigung und mit Ihrer Einwilligung der Werbung für unsere Angebote. Detaillierte Hinweise finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.
6. Werden bei Besuch der schilder.plus-Online-Angebote Cookies gesetzt?
Auf unseren Online-Angeboten setzen wir sog. Cookies ein. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Online-Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Ihr Browser erlaubt Ihnen einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.
Sitzungs-Cookies
Sitzungscookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht.
Langzeit-Cookies
Es werden bei uns Cookies eingesetzt, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit auf ein Datum in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen (sog. Langzeit-Cookies).
Cookies von schilder.plus
In den von schilder.plus verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sodass diese Informationen keiner bestimmten Person zugeordnet werden kann. Vielmehr erfolgt die Datenerhebung in pseudonymisierter Form durch Zuweisung einer Identifikationsnummer, welche nicht mit ihren personenbezogenen Daten zusammen geführt wird. Die Cookies enthalten Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, zum Beispiel, welche Seiten oder Produkte unseres Angebots besucht wurden.
Cookies von Drittanbietern
schilder.plus arbeitet mit Unternehmen zusammen, um das Internetangebot und die schilder.plus-Online-Angebote für Sie interessant zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch auf unseren Online-Angeboten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Auch in den Cookies von Drittanbietern werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sodass auch diese Informationen keiner bestimmten Person zugeordnet werden kann. Die Datenerhebung erfolgt in pseudonymisierter Form durch Zuweisung einer Identifikationsnummer, welche nicht mit ihren personenbezogenen Daten zusammen geführt wird. Die Cookies enthalten Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots, zum Beispiel, welche Webseiten und Produkte unseres Angebots besucht wurden.
Der Erstellung von Nutzungsprofilen bei Verwendung von Pseudonymen können Sie wider-sprechen. Entsprechende Möglichkeiten bei den Drittanbietern stellen wir Ihnen im Folgenden dar.
7. Welche Werbemaßnahmen setzt schilder.plus ein?
E-Mail-Werbung mit Newsletteranmeldung und Werbung per Post
Wenn Sie sich gesondert zum E-Mail-Newsletter angemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse durch uns für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom E-Mail-Newsletter abmelden. Wenn Sie in die Werbung per Post eingewilligt haben, werden Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich von der Werbung per Post abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
E-Mail-Werbung ohne Newsletteranmeldung
Wenn Sie bei Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse im Bestellprozess oder zuvor nicht widersprochen haben, verwenden wir diese, um Ihnen regelmäßig Informationen über eigene, ähnliche Produkte, wie die bestellten, zukommen zu lassen. Diesem Hinweis kommt keine Funktion als Einwilligung Ihrerseits in eine Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke zu.
Nutzungsbasierte Werbung
Informationen, die wir von einem Nutzer unseres Online-Angebots erhalten, helfen uns, für Sie interessante und auf Sie zugeschnittene Werbung zu gestalten und darzustellen. Dafür werden in pseudonymisierter Form Informationen genutzt, die Sie uns mit Ihrem Besuch mitteilen, wie Informationen über Ihren Computer und die Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage oder Produkte, die Sie angeschaut haben.
Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert, welches eine Wiedererkennung ermöglicht, aber keine persönliche Identifikation Ihrer Person zulässt.
Die Datenerhebung zur Auslieferung der nutzungsbasierten Werbung erfolgt im Auftrag von schilderplus.de durch:
- Google, Inc. – Hinweise zum Datenschutz bei Google sind zu finden unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie keine nutzungsbasierte Werbung mehr erhalten möchten, können Sie dieser über folgende Links widersprechen:
Zudem erlaubt Ihnen Ihr Browser einschränkende Einstellungen zur Nutzung von Cookies auch von Drittanbieter, wobei diese dazu führen können, dass unser Angebot für Sie nicht mehr bzw. eingeschränkt funktioniert. Cookies können dort auch gelöscht werden.
Widerspruchsrecht zur Datenverwendung für Zwecke der Werbung
Selbstverständlich können Sie jederzeit einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbe-zwecken – auch soweit diese rechtlich ohne Ihre Einwilligung zulässig ist – durch eine einfache Mitteilung an uns widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Mitteilung kann zum Beispiel per E-Mail an info@schilder.plus über die Newsletter-Verwaltung in Ihrem schilder.plus-Benutzerkonto, über den Abbestellen-Link in einem erhaltenen E-Mail-Newsletter oder die weiteren unter Ziffer 1. genannten Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
8. Was passiert bei der Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter auf den Online-Angeboten von schilder.plus
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden auch Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Grafiken von anderen Online-Anbietern eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse könnten die Inhalte nicht im Browser des jeweiligen Nutzers wiedergegeben werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Dritt-Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir Sie darüber auf.
9. Dienste
10. Sind meine Daten sicher?
Ihre personenbezogenen Daten sowie Zahlungsdaten werden im Bestellprozess verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir sichern unser Online-Angebot und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passworts möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
11. Welche Einwilligungserklärungen werden auf den Online-Angeboten von schilder.plus verwendet?
Die nachstehende Einwilligung/en haben Sie ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Newsletter abonnieren
[Feld zur Eingabe der E-Mail-Adresse] [Anmelden]
Melde Dich für den schilder.plus Newsletter an. Was habe ich davon?
(Abmeldung jederzeit möglich)
12. Kundenfotos
schilder.plus zur Verfügung gestellte Kundenfotos werden von uns in anonymer Form, ohne Hinweis auf den Namen des Abgebildeten auf schilderplus.de veröffentlich. Die Verbreitung auch auf sozialen Netzwerken kann über eine separate Auswahl zugestimmt werden. Sie müssen das Recht an dem Foto besitzen, die darauf abgebildeten Personen haben ihre Zustimmung gegeben und die Abbildung verletzt kein Recht Dritter. Wir behalten uns vor, Bilder zu veröffentlichen.